Zum Thema Atemgesundheit bieten wir verschiedene Formate an. Dabei nutzen wir Wissen aus dem Yoga, der Osteopathie und der Buteyko Methode. Besonders Menschen mit Atemproblemen, wie Asthma oder chronischer Bronchitis profitieren von unseren Atem-Einheiten. Aber auch Menschen mit Stress-Symptomen, Menschen mit Schlafproblemen, Sportler oder einfach Neugierige können profitieren und sind herzlich willkommen.
Unser Atem-Prozess reagiert sehr sensibel auf alles was sich in unserem Alltag abspielt. Stressigen Zeiten sorgen für Anspannung in unserem Körper. Der Atem wird schneller und flacher. Kurze Stressmomente sind kein Problem, wir beruhigen uns und Körper und Atem kehren in einen entspannten Ruhemodus zurück. Bleibt der Stress über einen längeren Zeitraum hoch, bleibt die Anspannung in Körper und Atem, wir finden nicht mehr in den Ruhemodus zurück. Noch ist das Atem-Wissen nicht so weit verbreitet, so dass wir manchmal gar nicht genau wissen, wie wir den Atemprozess günstig beeinflussen können.
Daraus können Symptome resultieren, bei denen wir nicht unbedingt auf die Idee kommen, dass der ungünstige Atem-Prozess sie auslöst oder verstärkt:
Erschöpfung, Energielosigkeit aber auch Unruhe, Panik-Attacken. Allergien, Asthma, chronisch verstopfte Nase, Post-Covid-Symptome aber auch Schlafstörungen, Schnarchen, Schlafapnoe können durch einen gesunden Atem-Prozess gelindert werden.
Gleichzeitig können wir mit einem gesunden Atmen unsere Resilienz gegenüber Stress und seinen negativen Folgen steigern. Wir können lernen, mit unserem Atem unser Nervensystem zu beruhigen und so zurück in einen entspannten Zustand zu finden.
Wir bieten dir verschiedene Formate an, so dass du wählen kannst, welches Format am besten in deinen Alltag passt:
Wenn du eine der folgenden Beschwerden hast:
Wenn du Sportler bist, kannst du so profitieren:
Aber natürlich auch, wenn du:
Erstmal in das Thema reinschnuppern? Dann sind unsere Workshops das richtige Format für dich. Der nächste Online-Workshop findet statt am 20. Februar über Zoom. Mehr dazu...
Der nächste Live-Workshop findet statt am 24. Mai in der Yoga Akademie. Mehr dazu...
Möchtest du nachhaltig etwas für deine Atemgesundheit tun? Dann bist du im Atem Gruppen-Coaching richtig. Hier erfährst du Hintergrundwissen über den Atemprozess, wie z.B. die Mechanik und Biochemie des Atems. Du übst intensiv, erhöhst deine CO2-Toleranz und linderst Symptome wie Erschöpfung, Unruhe, Verdauungsprobleme, etc... Das Gruppen-Coaching läuft online über Zoom, Termine und Anmeldung per Email. Mehr dazu...
Etwas weniger intensiv als das Atem Gruppen-Coaching ist ein wöchentlicher Yogakurs für Stressabbau und einen gesunden Atem. Ist dir das Hintergrundwissen nicht so wichtig? Keine Lust täglich zu Hause zu üben? Dann bist du bei unseren Yogakursen gut aufgehoben, besonders im sanften Yoga Mittwochs um 19:30 Uhr. Mehr dazu...
Wünschst du dir eine 1:1 Betreuung? Bringst du viele Fragen mit? Dann empfehle ich dir das Atem Einzel-Coaching. Hier kannst du in Ruhe deine Themen unterbringen und ich stelle mit dir gemeinsam deine individuelle Übungspraxis zusammen. Einzelstunden sind jederzeit nach Absprache möglich. Mehr dazu...
Diese Methode greift auf die Erkenntnisse des russischen Arztes Dr. Konstantin Buteyko zurück. Er vertrat die Theorie, dass Menschen durch viele schnelle flache Atemzüge tendenziell zuviel Volumen atmen. Das wirkt sich negativ auf unsere CO2-Toleranz und letztlich auf unseren Stoffwechsel aus. Nicht nur seine Erfahrungen mit Patienten, sondern auch wissenschaftliche Studien zeigten, dass sein Weg zu einem ruhigen und sanften Atem zahlreiche Symptome lindern können. Vor allem Asthmatiker profitieren stark von Buteykos Atem-Technik.
Newsletter
Möchtest du auf dem Laufenden bleiben? Hier kannst du dich zu unserem Newsletter anmelden.